13.11.2023 - 9 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

9.1 Schuttberg Poeler Straße/ neben der Eisenbahnunterführung

Herr Speck fragt nach, was es mit dem Schuttberg auf sich hat; wo der Schutt herkommt.

Frau Domschat-Jahnke erklärt, dass das Gelände zum Seehafen gehört und dieser darüber informiert hat, dass der Schutt in Kürze abgefahren wird.

 

9.2 Strukturveränderung Friedhofsverwaltung

Frau Schmidt-Blaahs möchte wissen, wie die neue Verwaltungsstruktur auf dem Friedhof ist.

Frau Domschat-Jahnke verweist hierzu auf den Verwaltungsausschuss.

 

9.3 Kleingartenentwicklungskonzept

Frau Schmidt-Blaahs fragt, wo sie das Kleingartenentwicklungskonzept nachlesen kann.

Herr Raap sagt die Prüfung zur Einstellung des Kleingartenentwicklungskonzeptes auf die    Wismar-Seite zu.

 

9.4 Bürgerbeteiligungsverfahrens zum Verkehrsentwicklungsplan

Frau Schmidt-Blaahs fragt nach dem Ablauf des Bürgerbeteiligungsverfahrens bzgl. der Haushaltsbefragung.

Frau Domschat-Jahnke erklärt das Auswahlverfahren durch Zufallsauswahl und die notwendigen Nacherhebungen, um auf 1000 Rückmeldungen zu kommen.

 

9.5. Trampelpfad vom Parkplatz Bahnhof zum Lindengarten

Herr Dr. Lüth beanstandet den Trampelpfad neben dem „Gleisbett“ und fragt nach dem Grundstückseigentümer bzw. der Zuständigkeit, um Abhilfe zu schaffen.

Die Verwaltung sagt die Prüfung zu.

 

9.6. Fahrradabstellanlage Bahnhofsvorplatz

Herr Speck weist auf verrostete und augenscheinlich herrenlose Fahrräder an den Fahrradständern am Bahnhofsvorplatz hin.

Herr Raap gibt an, dass der EVB die nächste Räumaktion vorbereitet.

 

 

 

Herr Kargel beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 17:51 Uhr.