11.09.2023 - 11 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 11.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
11.1 Türmchen an der Nikolaikirche
Herr Treydte erfragt den Sachstand zu den Türmchen an der Nikolaikirche.
Antwort der Verwaltung: Herr Raap berichtet von der erfolgten Notsicherung und beantragten Fördergeldern zur baldigen Restauration.
11.2 Sperrungen der Kaianlagen
Herr Treydte fragt nach dem weiteren Vorgehen aufgrund der Sperrungen der Kaianlagen.
Antwort der Verwaltung: Herr Berkhahn berichtet von umfänglichen Prüfungen und gibt an, dass derzeit geprüft wird, wie und mit welchen finanziellen Mitteln eine Sanierung möglich ist. Bis dahin werden die Sperrungen aus Sicherheitsgründen beibehalten.
Für den Westhafen/ Westkai wurden bislang keine Fördermittel in Aussicht gestellt. Priorität hat die Kaianlage im Alten Hafen. Die Brunkowkai wird aufgrund der bereits erfolgten Planungen als erstes saniert.
11.3 Eingangsbereich Zeughaus
Herr Treydte möchte wissen, wann die Baumaßnahmen im Eingangsbereich vom Zeughaus abgeschlossen sind.
Antwort der Verwaltung: Herr Raap berichtet, dass die Maßnahmen zur Behebung bereits angeschoben sind und der Zeitpunkt zur Beendigung vom ausführenden Betrieb abhängig ist.
11.4 Radweg durch Hoben
Herr Rakow bemängelt den Zustand des Weges durch Hoben, der auch Teil des Radwanderfernweges ist. Hier sei es schon zu Stürzen von Radfahrern gekommen.
Antwort der Verwaltung: Herr Berkhahn berichtet von den vor Jahren angedachten Planungen der Stadtverwaltung diesen Weg zu erneuern. Dies gestaltete sich aufgrund der Anwohner und der „Interessengruppe Hoben“ als schwierig und nicht gewünscht. Eine Prüfung und Ausbesserung des Weges durch den EVB wird von Herrn Berkhahn zugesagt.
11.5 gemeinsamer Fußgänger- und Radweg zur Seebrücke
Herr Born berichtet von Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern auf dem Weg zur Seebrücke in Wendorf, der auch Teil des Radwanderfernweges ist und bittet um Prüfung der Verkehrsführung/ Ausschilderung des Fernradweges.
Antwort der Verwaltung: Herr Berkhahn sagt die Prüfung der Verkehrsführung zu, mahnt aber auch zu gegenseitiger Rücksichtnahme, insbesondere bei der Benutzung von E-Bikes.
Herr Kargel beendet 17.58 Uhr den öffentlichen Teil und stellt die Nichtöffentlichkeit her.