12.06.2023 - 10 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 12.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
zu TOP 6.2 - Eisenbahnunterführung Poeler Str. aus der Sitzung vom 08.05.2023 gibt Frau Domschat-Jahnke Auskunft:
- aufgrund folgender Sachverhalte ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt:
· Längsparkplätze (straßenbegleitend) im Bereich der Wohnbebauung
· querende Fußgänger und Radfahrer im Bereich Lichtzeichenanlage Rabenstraße und
vor und hinter der Eisenbahnunterführung, da die nicht motorisierten Verkehrsteilneh- mer in der Unterführung nur einseitig geführt werden
· 2 Bushaltestellen auf der Fahrbahn
· Zufahrt und Ausfahrt zum Verkehrsberuhigten Bereich vor dem Tunnel/ Umfahrung und neuer Parkplatz
· Zufahrt zu Glas-Steinhagen (Schwerverkehr)
· Einmündung Ladestraße (schlechte Sichtbeziehungen)
· Gefälle und Steigung an der Unterführung
- Lichtzeichenanlage – Am Poeler Tor und Ladestraße und Grüne Welle:
Damit die Verkehrssicherheit im Knotenpunktbereich „Am Poeler Tor“ gewährleistet werden kann, besteht die Lichtzeichenanlage (LZA) aus zwei Teilknoten:
· Teilknoten 1: Wasserstraße/Bahnhofstraße/Poeler Straße/Am Poeler Tor
· Teilknoten 2: Poeler Straße/Ladestraße (Einmündung)
Grundlegend wird zukünftig eine Grünwelle beginnend vom Knoten Poeler Straße/Philosophen Weg über den Knotenpunkt „Am Poeler Tor“ bis zum Knotenpunkt Wasserstraße/Koppenhagener Straße eingerichtet. Zusätzlich werden Stauschleifen die Stauerscheinungen erfassen und Geschwindigkeitsmessungen werden vorgenommen.
Zu TOP 6.3 – Sachstand Hochbrücke Wismar aus der Sitzung vom 08.05.2023 teilt Frau Domschat-Jahnke mit, dass eine Einladung an das Straßenbauamt Schwerin als Maßnahmenträger ergangen ist. Diese haben einer Teilnahme am Bauausschuss im September zugesagt, da bis dahin verbindliche neue Informationen gegeben werden können.
12.1 Ampelschaltung Bürgermeister-Haupt-Str./ vor der Hansegrundschule
Frau Runge weist auf die ungenaue Abstimmung der Ampelphasen hin. Frau Domschat-Jahnke erklärt, dass die Steuerung der Ampelphasen final abgestimmt und auf die zeitlich unterschiedlichen Geschwindigkeiten angepasst wurde.
12.2 Beschilderung Radwege Eisenbahnunterführung Poeler Straße
Herr Krumpen bemängelt die Beschilderung des Radwegs bei der EU Poeler Straße.
Frau Domschat-Jahnke erklärt, dass die Mängel bekannt sind und die Verbesserung der Beschilderung in Bearbeitung ist.
Herr Bohacek beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 18.11 Uhr und stellt die Nichtöffentlichkeit her.