02.10.2023 - 8 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Prof. Winkler, Herr Fröhlich, Frau Tamm, Frau Lechner,

Herr Tom Brüggert

 

Herr Fröhlich informiert über den Schriftverkehr zwischen der Hansestadt Wismar und dem Landkreis Nordwestmecklenburg, Herrn Stach (Leiter Fachdienst Jugend) zu den Streetworkerstellen in der Hansestadt Wismar. Die Stelle soll bei einem größeren Träger (voraussichtlich DRK) angesiedelt werden. Federführend bei der Aufgabe Streetworking in der Hansestadt Wismar ist der Landkreis und von dort muss auch die Neuordnung erfolgen.

 

Frau Tamm fragt zur Ampelschaltung nach.

Herr Fröhlich wird die Frage an das zuständige Fachamt weiterleiten.

Herr Tom Brüggert gibt den Hinweis, dass bereits zweimal eine Messung stattgefunden hat und Frau Lechner ergänzt, dass die Thematik bereits mehrmals besprochen wurde und sie auch an einer Messung teilgenommen hat.

 

Herr Fröhlich informiert, dass die Stelle für die Maßnahme „Medien auf Rädern“ zurzeit nicht besetzt ist. Es gab kein Ergebnis bei der Stellenausschreibung. Die Stelle ist aber weiterhin ausgeschrieben. Das Angebot wird zurzeit durch die Bibliothek weitergeführt.

 

Herr Fröhlich informiert zum Projekt „Pimp Your Town“ an der Ostsee-Schule.

Es wurde u. a. im Rahmen des Projektes eine Bürgerschaftssitzung simuliert und hierbei auch fiktive Beschlüsse gefasst sowie die Pausenzeiten der Schule angepasst.

 

Frau Lechner informiert über die Bildung eines Runden Tisches zum Thema „Einsamkeit im

Alter“ und zum Anliegen. Sie bittet um Vorschläge aus den Fraktionen. Sie bietet eine Information in den Fraktionen zum Thema an. Ebenfalls kann Informationsmaterial zur Verfügung

gestellt werden.

 

Herr Prof. Winkler informiert zur Buchautorin Anne Rabe. Anne Rabe ist 1986 in Wismar

geboren und lebt nun in Berlin. 2023 veröffentlichte sie ihren Roman „Die Möglichkeit von Glück“. Der Handlungsort ist Wismar und beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der DDR-

Vergangenheit. Das Buch brachte ihr die Nominierung als Finalistin für den Deutschen

Buchpreis 2023 ein.

 

 

 

 

Prof. Joachim Winkler     Christa Hagemann

Vorsitz       Stellvertretende

 

 

 

Silvia Godknecht

Protokollantin

 

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3550&TOLFDNR=21897&selfaction=print