03.07.2023 - 9 Umsetzung des Beschlusses zur Erarbeitung eines...

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Prof. Winkler, Frau Domschat-Jahnke, Frau Gründemann,

Herr Brüggert, Frau Hagemann, Frau Lechner, Herr Weyrauch, Frau Tamm, Frau Schneider, Frau Donath

 

Herr Prof. Winkler teilt mit, dass die bisherigen Informationen und Unterlagen in den Fraktionen zu besprechen waren und er bittet um Mitteilung zu den Ergebnissen. Im Vorfeld der Meinungsäußerung erhält Frau Domschat-Jahnke das Wort.

 

Frau Domschat-Jahnke informiert nochmals über den Verlauf des bisherigen Verfahrens. Die Ergebnisse der Ideen und Ansätze wurden durch die Verwaltung in einer Übersicht zusammengestellt und in diesem Fachausschuss sowie im Bau- und Sanierungsausschuss beraten.

Nach Beratung in den Fraktionen ist heute vorgesehen, dass die Ergebnisse der Meinungsbildung durch die Verwaltung aufgenommen und sortiert werden.

 

Herr Prof. Winkler bittet um Meinungsäußerung.

 

Zur Reithalle ist festzustellen, dass diese nicht als Lager genutzt werden soll, sondern mit einem Nutzungskonzept als Veranstaltungsort bzw. -halle, auch noch nach 22:00 Uhr nutzbar, geprüft werden soll. Der Lärmschutz, die Wohnbebauung und Wirtschaftlichkeit ist dabei zu beachten. Bei einer Prüfung beim Haus des Gastes ist der kulturelle Aspekt zur Durchführung von Veranstaltungen mit einzubeziehen. Bezogen auf die einzelnen Varianten ist der Bedarf zu prüfen.

Im Bereich der Bauernscheune und des Parkplatzes/Am Festplatz wird kein Handlungsbedarf gesehen. Der Bereich des Glashauses sollte als Aufenthaltsort und auch die Aufenthaltsqualität weiter gestärkt und das Aufstellen von Graffitiwänden geprüft werden.

Im Bürgerpark sollte eine Neugestaltung der Grünflächen erfolgen. Dabei sollte der Klimaschutz, die Begrünung, Anpflanzungen jeglicher Art, Bäume für schattenspendende Flächen und das Aufstellen von Bänken o. ä. geprüft werden. Ebenfalls erfolgt der Vorschlag für den Bürgerpark die Umsetzung zu prüfen, in diesem ein Moor anzulegen. Dieses könnte für Kinder interessant sein. Einige Ausschussmitglieder bringen eine Bürgerbeteiligung, bezogen auf den Bürgerpark, ins Gespräch.

 

Von Frau Donath und Frau Domschat-Jahnke erfolgt eine Zusammenfassung der Vorschläge der Fraktionen zu den Maßnahmen. Es herrscht zwischen dem Fachausschuss und der Verwaltung Konsens darüber, dass es sich bei der Seebühne um den Rückbau handelt und zukünftig Veranstaltungen daneben, auf dem befestigten Platz, mit temporären Bühnen stattfinden können.

 

Frau Domschat-Jahnke schlägt die Anfertigung einer Vorlage mit den vorliegenden Informationen und die Formulierung eines konkreten Prüfauftrages an die Verwaltung vor. Die Beschlussfassung der Vorlage soll durch die Bürgerschaft erfolgen.

 

Die Anwesenden stimmen diesem Vorschlag zu.