06.03.2023 - 8 Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mo., 06.03.2023
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Herr Prof. Winkler, Herr Box, Frau Hagemann, Frau Lechner, Herr Brüggert, Herr Weyrauch, Frau Schneider, Herr Fröhlich
Die eingereichten und versendeten Textvorschläge werden auf die Tafel projeziert.
Herr Prof. Winkler informiert, dass ein Textvorschlag der FDP-Fraktion von Herrn Weyrauch, zu Beginn der Sitzung, an ihn übergeben wurde. Dieser wird daher von Herrn Prof. Winkler verlesen.
Von Herrn Box erfolgen Erläuterungen zum Vorschlag der CDU-Fraktion. Es ist wünschenswert, dass der letztendliche Text auf der Tafel auch in Fremdsprache aufgebracht wird, zumindest in Englisch. Diesem stimmen die Anwesenden zu.
Frau Hagemann ergänzt diesen Vorschlag (ukrainische Sprache). Frau Hagemann spricht ihren Dank an die Verwaltung zur Erarbeitung des Ursprungstextes für die Gedenktafel aus. Letztendlich haben sich alle Fraktionen mit ihren Textentwürfen hieran orientiert.
Es erfolgt eine ausführliche und teilweise kontroverse Diskussion zu den verschiedenen Varianten der Textentwürfe. Gegenstände sind dabei „Bürger aus Wismars Mitte“ und „in anderen Diktaturen“.
Herr Prof. Winkler lässt über den Satz abstimmen:
„Wir Wismarer Bürger gedenken aller Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus und in allen Diktaturen verfolgt, deportiert und ermordet wurden.“
Der Vorschlag wird mit 5 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 0 Enthaltung beschlossen.
Daraufhin erfolgt eine weitere Diskussion zum Inhalt des in einigen Textvorlagen enthaltenen Satz zur „Mahnung an uns alle …“
Der Text wird angepasst und zur Abstimmung von Herrn Prof. Winkler verlesen.
„Zur Mahnung an uns alle: Geht achtsam mit dem Leben um und tretet Rassismus, Faschismus und anderen Arten der Diskriminierung entschlossen entgegen!“
Der Vorschlag wird mit 8 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 0 Enthaltung beschlossen.
Die Einrahmung der beiden beschlossenen Sätze durch „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und „Jeder Mensch ist einzigartig und unersetzlich“ ist unstrittig.
Danach verliest Herr Prof. Winkler den gesamten Text und bittet um Abstimmung.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Wir Wismarer Bürger gedenken aller Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus und in allen Diktaturen verfolgt, deportiert und ermordet wurden.
Zur Mahnung an uns alle: Geht achtsam mit dem Leben um und tretet Rassismus, Faschismus und anderen Arten der Diskriminierung entschlossen entgegen!
Jeder Mensch ist einzigartig und unersetzlich.
Der Vorschlag wird mit 8 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 0 Enthaltung beschlossen.
Von Frau Hagemann wird kritisch angemerkt, dass in der letzten Sitzung des Ausschusses festgelegt wurde, den Text der Verwaltung in den Fraktionen zu beraten und sollte es neue Textentwürfe geben, diese an Frau Godknecht zu schicken. Die Textentwürfe sollten dann mit der Einladung für die nächste Sitzung an die Ausschussmitglieder versandt werden.
Hieran hat sich die FDP-Fraktion nicht gehalten. Damit hat der Vorschlag nicht allen vorgelegen.
Der Textentwurf wurde erst heute zu Beginn der Sitzung nur an den Vorsitzenden übergeben.
Herr Fröhlich informiert, dass der beschlossene Text jetzt in das weitere Verfahren gegeben wird.
(Anfertigung der Gedenktafel) Er wird ebenfalls die Möglichkeit prüfen lassen, ob ein QR-Code zum Lesen des Textes in mehreren Sprachen auf der Tafel hinterlegt werden kann.
Dieses findet bei allen Mitgliedern Zuspruch.