31.01.2013 - 9.6 Theater Hansestadt Wismar

Beschluss:
verwiesen
Reduzieren

Wortprotokoll

Begründung: Herr Sass

 

Herr Sass, CDU-Fraktion, modifiziert seinen eigenen Antrag.

Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert:
Der Bürgermeister wird beauftragt, bis zur Aprilsitzung der Bürgerschaft ein Nutzungs- und Wirtschaftskonzept für das Theater/Spielstätte vorzulegen, welches eine höchstmögliche Kostendeckung aus selbsterwirtschafteten Einnahmen des Theaters gewährleistet und womit gleichzeitig ein attraktiver Spielbetrieb für die Zukunft gesichert werden kann.

 

Frau Voigt, SPD-Fraktion, stellt den Antrag, den Antrag und den Änderungsantrag in den Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung zu verweisen.

 

Wortmeldungen: Herr Domke; Herr Dr. Eigendorf

 

Herr Dr. Eigendorf; Bürgerfraktion, erklärt, dass die Bürgerfraktion dem Antrag der CDU beitritt.

 

Weitere Wortmeldung: Bürgermeister, Herr Beyer

 

 

Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Dr. Zielenkiewitz, erläutert das Prozedere zur Abstimmung. Es gibt keinen Widerspruch seitens der Mitglieder der Bürgerschaft.

 

Der Antrag auf Verweisung in den Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung kommt zur Abstimmung.
 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Bürgermeister wird beauftragt, bis zur Märzsitzung der Bürgerschaft ein Nutzungskonzept für das Theater/Spielstätte vorzulegen, mit dem die Refinanzierung der Investitionsmaßnahme gesichert und womit gleichzeitig ein attraktiver Spielbetrieb für die Zukunft gesichert werden kann.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- beschlossen

Der Antrag und der Änderungsantrag ist somit in den Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung verwiesen.

 

 

Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Dr. Zielenkiewitz, lässt sich von

Herrn Box, dem 1. Stellvertreter des Präsidenten der Bürgerschaft ablösen.

 

Frau Voigt übernimmt wieder den Beisitz und löst Herrn Hilse ab.

 

Herr Werner verlässt um 20.45 Uhr die Sitzung.

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=33&TOLFDNR=422&selfaction=print