30.03.2023 - 13.4 Verfahrensweise zur Standortfrage St. Georgenaltar
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.4
- Zusätze:
- Fraktion Liberale Liste - FDP; CDU-Fraktion; Torsten Born; Dr. Bernhard Schubach; Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 30.03.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Beschluss:
- verwiesen
Wortprotokoll
Der Präsident verliest folgenden Änderungsantrag vom Einreicher (Fraktion Liberale Liste-FDP):
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert:
3. Der Bürgermeister wird beauftragt, die finanziellen Mittel für die erforderliche Vorplanung, weitere Kostenermittlung und Variantenuntersuchung im nächsten Doppelhaushalt einzustellen.
Begründung: Herr Manthey
Wortmeldung: Herr Beyer
Herr Krumpen, Fraktion DIE LINKE., beantragt die Verweisung in den Bauausschuss und das Stiftungskuratorium.
Wortmeldungen: Herr Domke, Herr Beyer
Herr Tiedke, SPD-Fraktion, stellt folgenden Änderungsantrag:
Nr. 1 ist wie folgt zu ändern: „Die Bürgerschaft begrüßt alle Maßnahmen zur Erhaltung des St. Georgenaltars.“
Wortmeldungen: Herr Tom Brüggert, Herr Sieg, Herr Krumpen
Es erfolgt die Abstimmung über die Verweisung in den Bauausschuss und das Stiftungskuratorium:
- abgelehnt
Wortmeldungen: Herr Tiedke, Herr Tom Brüggert, Herr Manthey, Herr Beyer, Herr Toni Brüggert, Herr Beyer, Frau Hagemann
Die Sitzung wird um 20:09 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 20:17 Uhr weitergeführt.
Herr Tiedke, SPD-Fraktion, beantragt die Verweisung in den Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales.
Es erfolgt die Abstimmung über die Verweisung in den Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales:
- beschlossen