24.09.2015 - 11.9 Bekenntnis zu einer weltoffenen und toleranten ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bekräftigt, dass Wismar eine weltoffene Stadt ist und unterstreicht, dass Wismar dies auch und gerade im Angesicht von verfolgten und bedrohten Menschen bleibt.

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar setzt sich ein für ein friedliches Miteinander, das insbesondere Asylsuchende, ausländische Mitbürger und Minderheiten einschließt und unterstützt Netzwerke, die dies befördern wie das Netzwerk Wismar für alle.

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar tritt dafür ein, dass Ressentiments durch Information, Transparenz und Überzeugung abgebaut werden.

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar fordert schnellere Asylverfahren, um den Asylsuchenden eine planbare Alternative zu geben.

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar tritt dafür ein, dass Integrationsbemühungen wie beispielsweise ein kostenfreies Sprachangebot für Asylsuchende verstärkt werden und unterstützt jedes ehrenamtliche Engagement, das diesem Ziel dient.

 

 

Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Gundlack verliest den modifzierten interfraktionellen Antrag der Fraktionen SPD, CDU, FDP/GRÜNE, DIE LINKE. und FÜR-WISMAR, der wie folgt lautet:

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bekräftigt, dass Wismar eine weltoffene Stadt ist und unterstreicht, dass Wismar dies auch und gerade im Angesicht von verfolgten und bedrohten Menschen bleibt.

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar setzt sich ein für ein friedliches Miteinander, das insbesondere Asylsuchende, ausländische Mitbürger und Minderheiten einschließt. Sie unterstützt ausdrücklich Netzwerke, Institutionen und Organisationen, die dies befördern wie das Netzwerk Wismar für alle.

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar tritt dafür ein, dass Ressentiments durch Information, Transparenz und Überzeugung abgebaut werden.

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar fordert schnellere Asylverfahren, um den bleibeberechtigten Asylsuchenden eine planbare Perspektive zu geben.

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar tritt dafür ein, dass Integrationsbemühungen wie beispielsweise ein kostenfreies Sprachangebot für Asylsuchende verstärkt werden. Wir unterstützen jedes demokratische Engagement, das diesem Ziel dient, insbesondere ehrenamtliche Initiativen.

 

Der Präsident der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar unterrichtet die Öffentlichkeit bis zur Sitzung der Bürgerschaft im Februar 2016 über die zur Umsetzung erfolgten Bemühungen und Maßnahmen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- mehrheitlich beschlossen

 

 

Ja-Stimmen:    34

Nein Stimmen: 1

Enthaltungen:  1

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=315&TOLFDNR=5763&selfaction=print