02.02.2015 - 7 Sonstiges

Reduzieren

 

Herrn Kothe liegt der Jahresbericht der Wismarer Werkstätten vor.

Herr Kothe äußert das Anliegen, den Geschäftsführer der Wismarer Werkstätten, Herrn Bunge,

in eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses einzuladen oder eine Sitzung in der Einrichtung durchzuführen. Herr Bunge wird um Informationen zur Einrichtung gebeten.

 

Herr Fröhlich teilt mit, dass die Möglichkeit besteht, eine Sitzung des Ausschusses in den

Wismarer Werkstätten durchzuführen.

 

Es erfolgt eine Nachfrage von Herrn Dr. Zielenkiewitz zum Sachstand der Beantwortung

der Anfrage zum Theaterkonzept der Hansestadt Wismar in der Dezembersitzung der

Bürgerschaft.

 

Frau Eberlein (Veranstaltungszentrale/Theater) informiert, dass die Beantwortung der Anfrage

zwischenzeitlich erfolgt ist und dieser in Kürze durch den Bürgermeister zur Verfügung gestellt

wird. Aufgrund personeller Probleme konnte die Beantwortung erst jetzt erfolgen.

Frau Eberlein bejaht, dass ein Theaterkonzept in der Hansestadt Wismar vorhanden ist.

 

Von Frau Eberlein wird angeboten, in der nächsten Sitzung des Ausschusses den Theaterspielplan für das Jahr 2015/2016, soweit dieser vorhanden ist, vorzustellen.

Das Angebot wird von den Ausschussmitgliedern angenommen.

 

Frau Eberlein informiert zum Kooperationsvertrag der Hansestadt Wismar mit dem

Volkstheater Rostock. Sie informiert über ein Treffen mit der Leitung des Volkstheater Rostock

Anfang des Jahres 2015 in Rostock. Der bestehende Vertrag wird in seiner jetzigen Form nicht

wieder verlängert. Das Volkstheater Rostock wird ein Angebot an Wismar unterbreiten. Hierin

wird das Volkstheater mitteilen, welche Leistungen in Wismar erbracht werden können.

Eine Prüfung der Zusammenarbeit soll bis zum Sommer erfolgen, danach wird eine Entscheidung

erfolgen. Diese wird der Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

Bei Kündigung des Kooperationsvertrages muss zwingend ein Ersatz gefunden werden.

Eine direkte Zahlung der Fördersumme (100 T€) an Wismar wird aufgrund des Diskussion- und

Eckpunktepapiers der Landesregierung zur Weiterentwicklung der Theater und Orchester-

strukturen ausgeschlossen. Aus diesem Grund wurde bereits im Jahr 2014 an das Staatstheater

Schwerin eine Anfrage bezüglich einer Kooperation mit Wismar herangetragen.

Eine Reaktion ist bisher nicht erfolgt.

 

Veranstaltungshinweise:

 

- Ausstellung im Baumhaus vom 7. Februar – 1. März mit der Künstlergruppe -addition-

   „Vielfalt“ (Faltobjekte, Collagen, Malerei)

- Ausstellung im Kunstraum St. Georgen vom 14. Februar – 8. März mit Florian Japp

   „Überlagerung zweier Kräfte“

- 7. Februar um 19:30 Uhr im Theater Wismar „Die Retter der Tafelrunde“ mit dem

   Zwinger-Trio Dresden

- 20. Februar um 19:30 Uhr im Theater Wismar „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster

   stieg und verschwand“ - Aufführung Altonaer Theater Hamburg

- 27. Februar um 19:30 Uhr im Theater Wismar „Tante und ich“ (Komödie)/Volkstheater Rostock

- Hinweis auf mehrere Veranstaltungen mit dem Puppentheater Schlott

 

 

 

 

- 14. März und 15. März Veranstaltungen mit der Niederdeutschen Bühne im Theater Wismar

- 21. März um 18:00 Uhr in St. Georgen ein Konzert der NDR Radiophilarmonie

 

 

Es erfolgte eine Nachfrage von Herrn Dr. Zielenkiewitz bezüglich der Fördersumme in Höhe

von 100 T€ durch die Landesregierung im Zusammenhang mit der Kooperation zwischen der

Hansestadt Wismar und dem Volkstheater Rostock.

Herr Dr. Zielenkiewitz bittet um die finanzielle Unterlegung von Veranstaltungen die das

Volkstheater Rostock in Wismar aufgeführt hat. Es wird gebeten, eine Gegenüberstellung von

Einnahmen und Ausgaben der Veranstaltungen in der Übersicht vorzunehmen.

 

Frau Eberlein wird die Aufstellung vorbereiten.