17.11.2014 - 9 Erschließungsmaßnahme "Neubau einer Parkplatzan...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 17.11.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 60.3 Abt. Sanierung und Denkmalschutz
- Bearbeiter:
- Birgit Feichtinger
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Die Erschließungsmaßnahme „Neubau einer Parkplatzanlage mit 104 Pkw-Stellplätzen Block 51, Dr.-Leber-Straße - 1. Bauabschnitt“ ist mit Städtebauförderungsmitteln als Zuschuss in Höhe von 279.941,20 € zu fördern.
Durch Herrn Prestin, EVB, wird die Vorlage erläutert.
Das Grundstück Dr.-Leber-Straße (Flurstück 1885/5) befindet sich im südöstlichen Teil des Sanierungsgebietes „Altstadt“ im Block 51. Es ist geplant, auf dem Grundstück die hier bereits vorhandene provisorische Parkplatzanlage entsprechend den städtebaulichen Planungen für den ruhenden Verkehr zu einer Parkplatzanlage mit 104 Pkw-Stellplätzen als 1. Bauabschnitt auszubauen. Grundlage hierfür ist der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 69/08 „Südöstlicher Altstadtrand“ vom 24.08.2014.
Die Umsetzung des 2. und 3. Bauabschnittes erfolgt entsprechend dem Bebauungpsplan zu einem späteren Zeitpunkt.
In Vorbereitung des 1. Bauabschnittes soll der vorhandene Oberboden abgetragen werden. Anschließend werden auf einem nach technischen Standards ausgeführten Schotter-/Splittunterbau die Pflasterbeläge hergestellt. Für die Fahrwege ist graues Betonverbundsteinpflaster und für die Stellplätze rot-rotbraunes Betonverbundsteinpflaster als Oberfläche vorgesehen.
Die Beleuchtung der Parkplatzanlage soll mittels Mastleuchten mit LED erfolgen.
Die unmittelbar angrenzenden Rasenflächen werden durch Hochborde zu den Stellplatzflächen getrennt.
Die Parkplatzanlage wird mit Ahornbäumen bepflanzt.
Die Maßnahme soll 2015 umgesetzt werden.
Herr Kargel dankt Herrn Prestin für seine Ausführungen.
Die in der Diskussion gestellten Fragen von Herrn Tiedke, Frau Seidenberg und Frau Runge werden beantwortet.
Da es keine weiteren Fragen gibt, lässt Herr Kargel über die Vorlage abstimmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|