13.10.2014 - 6 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 13.10.2014
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
1. Frau Runge gibt den Hinweis, dass in der Schützenwiese, wo der Weg sich in den
Schillerring gabelt, sich ein Stein befindet. Dieser sollte tiefer gesetzt oder rot markiert werden, empfiehlt sie.
2. Herr Hilse weist auf Lärmbelästigungen durch das Befahren des Weges vom Hansehof zum Schillerring hin und gibt die Empfehlung, diese Durchfahrt durch Poller zu sperren.
Frau Runge ergänzt, dass hier evtl. Kontrollen durchgeführt werden sollten, da eine Durchfahrt nicht gegeben ist und Herr Tiedke informiert, dass auf der rechten Seite ein Schild steht, dies aber oft ignoriert wird.
Herr Senator Berkhahn und Herr Spieß berichten in diesem Zusammenhang, dass eine Einwohnerbefragung zu der Thematik stattgefunden hat. Der Wille der Bürger war, dass die derzeitige verkehrsrechtliche Regelung im Schillerring erhalten bleiben soll.
Auf Hinweis von Herrn Tiedke wird die Sichtbarkeit der Beschilderung überprüft.
3. Frau Seidenberg meint, dass die Auslegung der Genehmigungsplanung für den Bahnhofsbereich vor Beendigung des B-Planverfahrens zu früh stattgefunden hat.
Dazu geben Herr Senator Berkhahn und Herr Spieß bekannt, dass das betreffende Bauvorhaben nur Leistungen im vorhandenen öffentlich-rechtlichen Straßenraum gemäß dem bestehenden B-Plan betreffen und somit Baurecht vorhanden ist. Die Leistungen des 1. BA mussten strategisch vorgezogen werden, um hier dieses Bauvorhaben vor der Investition der Eisenbahnunterführung zum Abschluss zu bringen.