03.12.2012 - 4 Vorlage des Amtes für Finanzverwaltung...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 03.12.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Bansemer (Amt für Finanzverwaltung) erläutert den Anwesenden anhand einer Präsentation
die Haushaltssatzung 2013. Im Einzelnen erfolgen Informationen zum Finanzhaushalt 2013
(Einzahlungen und Auszahlungen), zur Bilanz (Aktiva) und Plan 2013 (Passiva), zum Ergebnishaushalt
2013 (Erträge, Aufwendungen). Ebenfalls gibt Frau Bansemer Erläuterungen zu verschiedenen
Teilhaushalten der Hansestadt Wismar und zum Teilhaushalt des Bereiches Kultur, Schule, Jugend
und Sport.
Frau Bansemer gibt den Hinweis, dass auch die Möglichkeit besteht, die Unterlagen der Präsentation
in Papierform zu erhalten. Bei Bedarf werden die Anwesenden gebeten, sich an das Amt für Finanzver-
waltung zu wenden.
Frau Bansemer macht darauf ausmerksam, dass es im Schulbereich keine Kürzungen finanzieller
Mittel für den Unterricht gegeben hat. Veränderungen in diesem Bereich gibt es zum Beispiel durch
Anpassung von Bewirtschaftungskosten, wie Strom oder anderes.
Frau Bansemer gibt erläutert eine Übersicht der wesentlichen Investitionen im Teilergebnishaushalt 07.
Frau Dr. Framm bittet um Diskussion.
Wortmeldungen erfolgen von Frau Dr. Framm, Herrn Werner, Frau Voigt, Frau Bernhard, Herrn Hilse
und Frau Bansemer.
In den Wortmeldungen gibt es z. B. Nachfragen zu Einsparmöglichkeiten bei freiwilligen Leistungen,
zum unausgeglichenen Haushalt, es ist ein höheres Defizit 2013 als 2012 zu erwarten,
zum Sachstand der Vermögensauseinandersetzungen mit dem Landkreis Nordwest-
mecklenburg, zu einer möglichen Erhöhung der Kreisumlage und zur Thematik Kassenkredite.
Die Fragen wurden durch Frau Bansemer (Amt für Finanzverwaltung) in der Diskussion
ausführlich beantwortet.