04.08.2014 - 11 Sonstiges/Informationen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Mo., 04.08.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Frau Scheidt gibt Informationen zur Beiratssitzung Wonnemar vom 23.05.2014.
In dieser Sitzung wurde ausführlich die neue Preisgestaltung ab 01.07.2014 besprochen.
Ebenfalls wurde über die durchgeführten Investitionen informiert. Diese erfolgten im Umkleide-
und Freizeitbereich des Wonnemar. Nach Abschluss der Investitionen erfolgte die Preis-
anpassung im Erlebnis- und Sportbad des Wonnemar. Von Frau Scheidt erfolgt eine
Information zu der Erhöhung der einzelnen Tarife. Kinder und Erwachsene zahlen 0,40 € mehr.
Familientarif und Wonnemar komplett erhöhen sich um 1,40 €.
Im Zusammenhang mit den geführten Diskussionen im Ausschuss für Kultur, Sport und
Bildung sowie in der Bürgerschaft in den zurück liegenden Monaten nehmen neue Segmente
Einfluss auf die Preisgestaltung.
Es gibt neue Angebote zur Nutzung für Kinder, Familien oder allein Erziehende mit Kind.
Durch das Wonnemar wird zum Beispiel ein „Wismar-Tag“ eingeführt. Dieser findet am
5. September statt und für alle Wismarer Bewohner wird an diesem Tag der Eintritt um
50 % ermäßigt. Kinder bis 7 Jahre haben freien Eintritt.
Die Planung eines Einheimischen Monats im November 2014 befindet sich in Vorbereitung.
Für die Zeit vom 1. November bis 30. November werden attraktive Eintrittsermäßigungen
für Einheimische im Wonnemar Wismar geplant.
Am 15.11.2014 erfolgt weiterhin eine Einladung an die Einheimischen zum 14. Wonnemar
Geburtstag. Auch hier wird es attraktive Angebote und Ermäßigungen für die Einwohner
der Hansestadt Wismar und des Landkreises Nordwestmecklenburg geben.
Wortmeldungen erfolgen von Frau Lechner, Herrn Box, Herrn Hilse und Herrn Senator Berkhahn.
Frau Scheidt informiert über das Erscheinen der neuen Kulturförderrichtlinie des Landes
Mecklenburg-Vorpommern. Diese ist im Amtsblatt M-V veröffentlicht und im Internet auf
der Seite vom Regierungsportal (online) einsehbar.
Durch das Amt für Bildung, Jugend, Sport und Förderangelegenheiten ist eine Information
an die Vereine und Verbände erfolgt, welche Anträge auf Förderung an das Land M-V
stellen. Die Anträge sind bis zum 1. Oktober des Vorjahres für das folgende Jahr, über den
Landkreis Nordwestmecklenburg mit Befürwortung, an das Land M-V zu richten.
Eine Förderung erfolgt zukünftig über ein 3-Säulen-Modell. Im Antrag muss für das Projekt
eine landesweite Bedeutung nachgewiesen werden. Die Förderung der Musikschule ist
ebenfalls in die neue Richtlinie mit eingeflossen. Ebenfalls werden zukünftig nur noch
Genehmigungen auf Förderung durch das Land für Anträge mit einem Landesanteil ab
3 T€ erteilt. Begründete Ausnahmen sind möglich. Es besteht die Möglichkeit,
Sammelanträge für Kleinprojekte zu stellen.
Wortmeldungen erfolgen von Frau Lechner und Herrn Hilse zur Kulturförderrichtlinie.
Eine Wortmeldung zum Wonnemar erfolgt von Herrn Keßler.
Seitens Herrn Box erfolgte die Nachfrage, ob die Bauarbeiten im Theater im Zeitplan liegen.
Frau Eberlein informierte, dass die feierliche Wiedereröffnung für den 3. Dezember geplant ist.
Bezüglich der Arbeiten am Theater liegt Frau Eberlein die klare Aussage vor, dass sich diese
Zeitplan befinden.
Frau Eberlein informiert, dass sich ein neuer Theaterverein der Hansestadt Wismar gegründet
hat. Den Vorsitz des Theatervereins hat Herr Czech. In der 31. Kalenderwoche hat wegen der
Gründung des Theatervereins ein Termin beim Notar stattgefunden.
Sitzungstermine des Ausschusses für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales:
– 1. September 2014 um 16:30 Uhr
– 6. Oktober 2014 um 16:30 Uhr
– 3. November 2014 um 16:30 Uhr
– 1. Dezember 2014 um 16:30 Uhr