06.05.2021 - 5.4 Öffentliche Informations- und Diskussionsverans...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.4
- Zusätze:
- Fraktion FÜR-WISMAR-Forum; Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen; Fraktion Liberale Liste - FDP; Herr Dr. Bernhard Schubach
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 06.05.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Jeanette Stieber
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Die SPD-Fraktion stellt folgenden Änderungsantrag:
Die Bürgerschaft beauftragt die Präsidentin der Bürgerschaft, sich in deren Namen mit dem Landesstraßenbauamt in Verbindung zu setzen. Ziel ist die zeitnahe Organisation und Durchführung einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Ersatzneubau für die Hochbrücke Rostocker Straße.
Wortmeldungen: Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, Herr Berkhahn, Herr Toni Brüggert
Herr Krumpen, Fraktion DIE LINKE., stellt einen Änderungsantrag:
Ersetze Bürgermeister und setze Bürgerschaftspräsidentin und streiche alles nach Rostocker Straße.
Wortmeldungen: Herr Beyer, Herr Tiedke, Herr Domke
Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, Fraktion FÜR-WISMAR-Forum, stellt einen Antrag zur Geschäftsordnung auf eine Beratungspause der einreichenden Fraktionen.
Die Sitzung wird um 18:40 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 19:00 Uhr weitergeführt.
Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, Fraktion FÜR-Wismar-Forum, stellt einen Antrag zur Geschäftsordnung und zieht den ursprünglichen Antrag zurück. Sie stellt folgenden Änderungsantrag:
Die Bürgerschaft beauftragt die Präsidentin der Bürgerschaft, in Abstimmung mit dem Landesstraßenbauamt bzw. Verkehrsministerium zeitnah eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Ersatzneubau für die Hochbrücke Rostocker Straße zu organisieren.
Wortmeldung: Herr Krumpen
Die Präsidentin stellt fest, dass der Änderungsantrag der SPD-Fraktion der weitergehende ist und lässt darüber abstimmen.
Es erfolgt die Abstimmung zum Änderungsantrag:
Abstimmungsergebnis:
- beschlossen
Der Änderungsantrag der SPD-Fraktion wird somit zum eigentlichen Antrag und lautet wie folgt:
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beauftragt die Präsidentin der Bürgerschaft, sich in deren Namen mit dem Landesstraßenbauamt in Verbindung zu setzten. Ziel ist die zeitnahe Organisation und Durchführung einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Ersatzneubau für die Hochbrücke Rostocker Straße.