10.03.2014 - 9 Bauleitplanung der Hansestadt Wisma...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft beschließt:

die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 57. Änderung des Flächennutzungsplanes „Umwandlung in Wohnbaufläche und Grünfläche im Bereich E.-Fischer-Straße“ in der vorliegenden Form (siehe Anlagen) gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats.

 

 

Herr Kargel schlägt vor, diese Vorlage aus TOP 9 gemeinsam mit der Vorlage aus TOP 10 zu erläutern, da sie im Prinzip zusammen gehören und danach einzeln darüber abzustimmen.

  

Anschließend erhält Herr Hinrichs vom Planungsbüro Blanck das Wort und stellt den Entwurf des „Wohnparks Erwin-Fischer-Straße“ anhand eines Planes vor.

  

Herr Hinrichs erläutert, wie der hier bestehende städtebauliche Missstand beseitigt und Brachflächen einer Nutzung zugeführt werden sollen. Der Investor beabsichtigt, Infrastrukturen herzustellen und Grundstücke zu vermarkten.

 

Es ist vorgesehen, insgesamt 30 freistehende eingeschossige Einzelhäuser zu errichten. Das sich dort befindliche Gutshaus ist zweigeschossig und steht auf der Denkmalliste. Es soll als Mehrgenerationshaus ausgebildet werden.

  

Das abfallende Gelände soll aufgeschüttet und mit mit einer Felssteinmauer bzw. Allee versehen werden. Die Erschließung wird über die Erwin-Fischer-Straße zur Rudolf-Breitscheid-Straße erfolgen. Es ist vorgesehen, die Erwin-Fischer-Straße zu asphaltieren und mit einem Gehweg zu versehen. Der Schulweg soll mit einem Rad- und Fußweg gesichert werden.

  

Außerdem ist geplant, den bestehenden Pappelstreifen zu entfernen und das Gebiet mit heimischen Bäumen, Gehölzen und Wiesenflächen zu verschönern. Der bestehende Bolzplatz soll in einen Kinder- und Jugendspielplatz umfunktioniert werden.

  

Anschließend äußern sich die Ausschussmitglieder weitestgehend positiv über das ihnen vorgestellte Projekt.

  

Wortmeldungen:

Herr Litzner, Herr Hilse, Herr Manthey, Herr Rakow, Herr Lüdemann

  

Auf die Frage von Herrn Brandt, warum eine Betumstraße errichtet und keine Pflasterung der Straße (Hohlweg) erfolgen soll, wird von Herrn Groth geantwortet, dass dies eine Verlängerung der Straße ist und eine Pflasterung teurer und das Befahren für die Anlieger lauter wäre.

  

Zur konkreten Grünplanung kann demnächst der Pflanzplan eingesehen werden.

  

Die Nachfrage von Herrn Kargel zu den bestehenden Garagen wird von Herrn Klewe insofern beantwortet, dass die 50 Garagen, die auf privaten Flächen stehen, termingerecht gekündigt wurden. Es wurde versucht, Einklang zu finden und jedermann konnte sich informieren.

  

Danach lässt Herr Kargel über die Vorlage abstimmen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Die Vorlage wurde ungeändert beschlossen.

 

Ja-Stimmen:         8             

Nein Stimmen:      0             

Enthaltungen:       1             

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage