04.10.2021 - 5 Friedhofsentwicklungskonzept
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Verwaltungsausschusses
- Gremium:
- Verwaltungsausschuss
- Datum:
- Mo., 04.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 32.7 Abt. Ordnungsangelegenheiten, Wahlen und Friedhof
- Bearbeiter:
- Grit Schaller-Uhl
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Schaller-Uhl führte in die Vorlage ein und ludt zu einer Vor-Ort-Begehung ein. Nach Ihrem Vortrag folgte die Diskussion:
Wortmeldungen: Herr Warna, Frau Schaller-Uhl, Herr Fuhrwerk, Frau Runge, Frau Rakow, Herr Naumann, Herr Schneider
Folgende Fragen wurden gestellt und Themen angesprochen:
- Spielplätze und Sportgeräteanlage: Werden diese nach der „Transformation“ wieder abgerissen – d.h. wir stellen sie auf und nach der Transformation bauen wir sie wieder ab?
- Hat eine evtl. schlechte Bodenqualität Einfluss auf die Bestattungskosten? Erhöhen sich Bestattungskosten durch Undurchlässigkeit des Bodens?
- Wurde das Friedhofsentwicklungskonzept auch an die Bestatter herangetragen, wurden sie mit einbezogen?
- Wie haben Sie den Bedarf an Grabflächen ermittelt? Haben Sie auf demographische Fakten zurückgegriffen oder haben Sie die Belegzahlen der letzten Jahre zusammengefasst?
- Wie wollen Sie verhindern, dass Liegezeiten verlängert werden?
- Eichen stehen lassen, Weg zurückbauen …
- Sind spätere Änderungen möglich oder haben wir das Konzept dann für 30 Jahre beschlossen? Wären einzelne Schritte möglich?
- Warum wurden die Bürger nicht mitgenommen?
- Ist eine Evaluierung geplant in 5 bis 10 Jahren?
- Ist verwaltungsseitig noch die Bürgerbeteiligung geplant?
- Besichtigung sollte noch im Oktober stattfinden. Die Einladung zur Besichtigung sollte an die Bürgerschaftsmitglieder gerichtet werden.
Von Seiten der Verwaltung nahm Frau Schaller-Uhl zu den aufgeworfenen Themen Stellung und beantwortete die Fragen.
Ein Teil Mitglieder sprach sich dafür aus, die Eichenallee nicht zu entnehmen. Herr Fuhrwerk stellte daher einen Ergänzungsantrag.
Ergänzungsantrag Herr Fuhrwerk (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen):
Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft, im Friedhofsentwicklungskonzept auf die Fällung der Eichenallee im Rondell auf dem „Alten Friedhof“ zu verzichten.
Der Vorsitzende, Herr Naumann, ließ über den Ergänzungsantrag abstimmen:
- mehrheitlich beschlossen (8 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 0 Enthaltungen)
Weitere Wortmeldungen konnten nicht festgestellt werden. Herr Naumann ließ sodann über den Beschlussvorschlag mit Ergänzungsantrag abstimmen:
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
64,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3,5 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
3,7 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
3,6 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
627,1 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
848,2 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
497,1 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
798,7 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
9,6 MB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
675,1 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
692,1 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
3,8 MB
|