01.11.2021 - 16 Präsentation "Demokratie Leben"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Datum:
- Mo., 01.11.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Frau Grohmann, Herr Box, Herr Maué, Frau Hagemann, Frau Gründemann,
Herr Brüggert, Frau Homberger,
Frau Grohmann erläutert den Aufbau der Präsentation. In der Märzsitzung ist die Bitte erfolgt, über die Umsetzung des Programms „Demokratie Leben“ in der Hansestadt Wismar anhand der Darstellung von Projekten zu informieren.
In der Präsentation wird u. a. über die Kernziele „Demokratie Leben“, die Finanzierung und Umsetzung in der Hansestadt Wismar, über Partnerschaften und Ziele der Partnerschaften in der Hansestadt Wismar, die Aufgaben des federführenden Amtes 40, zum Begleitausschuss und der Benennung der Mitglieder, zur Koordinierungs- und Fachstelle und zum Jugendforum informiert.
Die Auswahl der unterschiedlichen Förderprojekte mit verschiedenen Veranstaltern ist aus den Jahren 2017 – 2021 (nach Aktenlage) erfolgt. Für die Jahre 2017 bis 2019 werden jeweils 3 und für 2020 und 2021 jeweils 2 Förderprojekte vorgestellt.
Herr Prof. Winkler dankt Frau Grohmann für die Ausführungen.
In den Wortmeldungen gibt es wiederholt Nachfragen zur Auswahl der Zusammensetzung und Stimmberechtigung für die Mittelverteilung von Mitgliedern des Begleitausschusses sowie der Möglichkeiten zur Antragstellung auf Förderung von Projekten. Weiterhin wird erneut hinterfragt, warum keine Mandatsträger im Begleitausschuss mitarbeiten dürfen. Ebenfalls
angesprochen wird die Beteiligung von Schulen im Begleitausschuss, wie z. B. den Gymnasien der Stadt oder die Berufsschule. Festgestellt wird aber auch, dass die Durchführung von Projekten, grundsätzlich ohne Unterstützung von außen, sehr schwierig ist.
Die Beantwortung der Wortmeldungen erfolgt von Frau Grohmann und Frau Homberger ergänzt diese. Frau Grohmann merkt an, dass die Beantwortung, auch heute gestellter Fragen, in zwei erstellten Bericht/Antwort im ALLRIS nachzulesen wäre. Bei Bedarf kann Frau Grohmann die Antworten auch aus den vorliegenden Unterlagen zitieren.
Dieses wird verneint.