01.11.2021 - 18 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Frau Donath, Frau Gründemann, Herr Brüggert, Frau Hagemann,

Herr Brüggert, Frau Lechner

 

Frau Donath informiert über die Prüfung zum Erlass der Standgebühren für die Teilnahme am Kunsthandwerkermarkt in St. Georgen. Es sind 77 Bewerbungen eingegangen und keine Bewerberin oder Bewerber hat um den Erlass von Standgebühren gebeten. Aufgrund der Einhaltung von Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie fallen auch erhöhte Ausgaben an.

Durch die Einnahme der Standgebühren ist es möglich, kostendeckend zu arbeiten. Frau Donath fragt nach, ob es die Zustimmung des Ausschusses findet, wenn entgegen dem Prüfauftrag an die Verwaltung aus der Sitzung des Fachausschusses vom 01.02.2021, Standgebühren erhoben werden.

 

Herr Brüggert merkt an, dass Frau Donath erklärt hat, dass mit den Einnahmen aus den Standgebühren, kostendeckend gearbeitet wird.

 

Frau Gründemann fragt zum Sachstand der Erarbeitung eines Marketingkonzeptes für den Museumsshop nach.

 

Das Konzept sollte über einen Professor der Hochschule Wismar erarbeitet werden. Leider ist dieser vor geraumer Zeit gestorben. Aus diesem Grund ist das Konzept nicht erarbeitet worden. Herr Prof. Winkler kann das Thema aber noch einmal mit in die Hochschule nehmen.

 

Herr Brüggert informiert über die Zustände einiger Spielplätze in der Hansestadt Wismar. Es wurden Spielgeräte auf Grund von Beschädigungen abgebaut und entfernt. Er fragt nach, ob diese Spielgeräte wieder neu installiert werden.

 

Frau Hagemann ergänzt die Information zum Spielplatz an der Tarnow-Schule (defekte Rundschaukel).

 

Frau Grohmann teilt mit, dass in dieser Angelegenheit der Bauausschuss zuständig ist.

Herr Brüggert wird gebeten, das Thema dort anzusprechen. Frau Grohmann sagt aber zu, vorab die Informationen von heute, in der Verwaltung weiterzugeben.

 

Herr Brüggert informiert zum Zustand auf dem Kunstrasenplatz. Es gab Hinweise von Vereinen, dass es bei der Nutzung des Kunstrasenplatzes zu Problemen mit Freizeitsportlern gekommen ist. Ebenfalls gibt es Probleme mit Vandalismus. So wurden Tornetze zerstört und Glasscherben und Müll liegen auf dem Platz. Den Vereinen ist es nicht möglich zu den Trainingszeiten den Kunstrasenplatz zu nutzen, da sich dort andere Personen aufhalten, die trotz Aufforderung den Platz nicht verlassen. Herr Brüggert fragt nach, ob der Verwaltung der Sachverhalt bekannt ist.

Er bedauert ebenfalls, dass es zu Problemen gekommen ist, da die dauerhafte Öffnung des Kunstrasenplatzes seitens seiner Fraktion und dem Fachausschuss ausgegangen ist.

 

Frau Lechner merkt an, dass es auf dem Kunstrasenplatz öfter zu Lärmbelästigungen kommt.

 

Frau Grohmann teilt mit, dass der Verwaltung die Probleme nicht bekannt sind. Es wird gebeten, dass sich die Vereine an die Verwaltung wenden und diese informieren. Der Sachverhalt wird

umgehend geprüft.

 

 

Prof. Dr. Joachim Winkler    Christa Hagemann

Vorsitzender      1. Stellvertreterin

 

 

 

Silvia Godknecht

Protokollantin