03.05.2021 - 8 Förderung der Kinder- und Jugendarbeit (Projekt...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mo., 03.05.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 40.6 Abt. Schule, Sport und Förderangelegenheiten
- Bearbeiter:
- Anneliese Schulz
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Frau Gründemann, Herr Box, Herr Brüggert, Frau Schneider, Herr Weyhrauch, Herr Prof. Winkler, Frau Hagemann, Herr Fröhlich, Frau Stuth, Frau Lechner
Auf Nachfrage von Frau Gründemann, Herrn Box und Herrn Brüggert erklärt Herr Fröhlich den Anwesenden, dass eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Arbeitskreises mit der Organisation und Durchführung der Berufsinfobörse bis Dezember 2020 beschäftigt war. Gefördert wurde diese Stelle über das Jobcenter. Die Förderung für diese Stelle ist ausgelaufen. Um die anfallenden organisatorischen Arbeiten der Berufsinfobörse bewältigen zu können, wurde entschieden, dass Frau Blaffert im Rahmen eines Minijobs (monatl. 450 EUR) diese Aufgaben übernehmen soll. Die neu veranschlagten Honorarkosten ergeben sich aus dem Arbeitnehmerbrutto zuzüglich des Arbeitgeberanteils an der Sozialversicherung. Der zeitliche Rahmen ist durchaus angemessen, da zur Organisation auch die Firmenaquise, das Vertragswesen und die Antragstellung bei Behörden gehören.
Herr Fröhlich erklärt auf Nachfrage von Frau Schneider, dass durch die Corona-Pandemie die Securitykosten so stark gestiegen sind. Es müssen die aktuellen Hygienekonzepte umgesetzt werden.
Durch die Ausschussmitglieder wird das Ungleichgewicht der Fördermittelanteile des Landkreises und der Hansestadt Wismar kritisiert. Herr Fröhlich erklärt, dass die aktuelle Förderrichtlinie des Landkreises leider keine höhere Förderung zulässt. Eine Erhöhung des Förderanteils des Landkreises wird aber auch von der Verwaltung der Hansestadt Wismar befürwortet. Durch die Mitglieder des Ausschusses wird angeregt, noch einmal die Verhandlung über die Fördermittelanteile mit dem Landkreis aufzunehmen. Daher wird der Beschlussvorschlag wie folgt geändert:
„Der Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales empfiehlt die Förderung des Projektes „26. Berufsinfobörse“ in Höhe von bis zu 9.050,00 EUR.“
Zudem wird folgendes in das Protokoll aufgenommen:
„Für das nächste Jahr werden Verhandlungen mit dem Landkreis NWM aufgenommen, mit dem Ziel, dass die Veranstaltung durch den Landkreis und die Hansestadt Wismar paritätisch gefördert wird.“
Auf Nachfrage von Frau Hagemann, teilt Herr Fröhlich mit, dass eine Aufteilung in zwei Projekte rechtlich kaum möglich. Frau Lechner teilt mit, die Verhandlungen über die Erhöhung der Fördermittel des Landkreises im entsprechenden Ausschuss des Landkreises zu unterstützen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,7 MB
|