26.08.2021 - 11.1 Raumlufttechnik für Schulen in Trägerschaft der...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11.1
- Zusätze:
- Fraktion DIE LINKE.
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 26.08.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Krumpen, Fraktion DIE LINKE., als Einreicher, modifiziert seinen Antrag.
Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beauftragt den Bürgermeister zu prüfen, wie schnellstmöglichst geeignete Lüftungsanlagen ( z.B. zentrale od. dezentrale RLT, Push & Pull, gegenläufige Pendellüftungsanlagen) zur Verminderung des Ansteckungsrisikos mit dem Corona Virus für SchülerInnen und LehrerInnen in allen Schulen städtischer Trägerschaft angeschaft werden können.
Der Bürgermeister wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Anwendung dieser Anlagen auch in den Eigenbetrieben der Hansestadt Wismar als Trägerin von Kitas und Horteinrichtungen schnellstmöglich erfolgen kann.
Für die Finanzierung sollen entsprechende Bundes- sowie Landesfördermittel abgerufen werden.
In Anbetracht der Dringlichkeit und des Gesundheitsschutzes von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden und Lehrkräften werden Maßnahmen zur Durchführung und Sicherstellung
Wortmeldung: Herr Beyer
Herr Tiedke, SPD-Fraktion, stellt folgenden Änderungsantrag:
Die Bürgerschaft befürwortet die Anschaffung der durch das Land geförderten Anlagen zur Prüfung der Luftqualität in geschlossenen Räumen (CO2 Ampeln) für die Schulen in der Trägerschaft der Hansestadt Wismar.
Der Bürgermeister wird gebeten, zu prüfen inwieweit die Anwendung dieser Anlagen auch in den Eigenbetrieben der HWI als Trägerin von Kitas und Horteinrichtungen schnellstmöglich erfolgen kann.
Wortmeldungen: Tom Brüggert, Herr Krumpen, Herr Domke, Herr Beyer, Herr Tiedke, Herr Krumpen, Herr Beyer, Herr Berkhahn, Herr Schneider, Frau Hagemann, Herr Berkhahn, Frau Hagemann, Herr Domke, Herr Beyer
Tom Brüggert, CDU-Fraktion, stellt einen Antrag auf Ende der Rednerliste.
Es erfolgt die Abstimmung über den Änderungsantrag der SPD-Fraktion, der zum eigentlichen Antrag wird. Der ursprüngliche Antrag entfällt somit.
- beschlossen
Beschluss:
Die Bürgerschaft befürwortet die Anschaffung der durch das Land geförderten Anlagen zur Prüfung der Luftqualität in geschlossenen Räumen (CO2 Ampeln) für die Schulen in der Trägerschaft der Hansestadt Wismar.
Der Bürgermeister wird gebeten, zu prüfen inwieweit die Anwendung dieser Anlagen auch in den Eigenbetrieben der HWI als Trägerin von Kitas und Horteinrichtungen schnellstmöglich erfolgen kann.
- beschlossen
Herr Domke, Fraktion Liberale Liste – FDP, beantragt den öffentlichen Teil der Sitzung zu unterbrechen und mit den nichtöffentlichen Anträgen fortzufahren.
Wortmeldung: Herr Beyer
Es erfolgt die Abstimmung zur Unterbrechung des öffentlichen Teils der Sitzung.
- beschlossen