09.11.2020 - 8 Weiterentwicklung des Marktplatzes der Hansesta...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Zusätze:
- (verwiesen in der Bürgerschaftssitzung vom 24.09.2020 in den Bau- und Sanierungsausschuss)
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 09.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Jeanette Stieber
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Wortmeldungen:
Aufgerufen wird die Vorlage zur „Weiterentwicklung des Marktplatzes der Hansestadt Wismar“, die in der Bürgerschaftssitzung am 24.09.2020 in den Bau- und Sanierungsausschuss verwiesen wurde.
Herr Kargel bittet um Erläuterungen.
Herr Dr. Schubach informiert, dass der Bürgerschaft am 24.09.2020 ein Antrag der PIRATEN PARTEI zur Weiterentwicklung des Marktplatzes der Hansestadt Wismar vorgelegt wurde.
Dieser Antrag wurde mit Datum vom 20.10.2020 der PIRATEN PARTEI und BÜNDNIS /DIE GRÜNEN präzisiert.
Den Ausschussmitgliedern wurde dieser erneute Antrag per Mail am 06.11.2020 durch die Ausschussbetreuerin, Frau Warthun, übersandt.
In dem Beschlussvorschlag heißt es, dass der Marktplatz als Herzstück der Stadt weiterentwickelt werden soll. Dazu soll von der Verwaltung in der laufenden Fortschreibung des Managementplanes für das UNESCO-Welterbe Altstadt Wismar, des Verkehrsentwicklungsplanes und des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) folgende Punkte (1. – bis 6.) geprüft und aufgenommen werden, die Herr Dr. Schubach einzeln benennt.
In der Begründung heißt es weiter, dass in den letzten Jahren der Alte Hafen an Attraktivität und Beliebtheit gewonnen hat und dabei im Vergleich der Markt zurückgefallen ist.
Auch das Fehlen öffentlicher Sitzplätze, die Nutzung als Autoparkplatz, der schwer zu begehende Bodenbelag und das Fehlen von schattenspendenden Bäumen führt dazu, dass sich die Bürger der Stadt außerhalb der Markttage nur wenig auf dem Markt aufhalten.
Herr Dr. Schubach bekräftigt nochmals, dass es Ziel dieses Antrages ist, eine Weiterentwicklung des Marktes zu einem Besuchermagnet und Wohlfühlort für alle Bürger der Stadt anzustoßen.
Herr Kargel dankt für die Ausführungen von Herrn Dr. Schubach und eröffnet die Diskussion.
Weitere Wortmeldungen: Herr Kargel, Herr Dr. Schubach, Herr Dr. Reimann,
Herr Senator Berkhahn, Frau Schmidt-Blaahs, Herr Kargel,
Herr Senator Berkhahn,
Durch Herrn Dr. Schubach stellt den Antrag, einzeln über die Punkte 1. – 6. abzustimmen.
Daraufhin ergehen weitere Wortmeldungen durch:
Herr Bohacek, Herr Kargel, Herr Dr. Schubach, Frau Schmidt-Blaahs, Herr Dr. Reimann
Der Ausschussvorsitzende lässt über den Antrag von Herrn Dr. Schubach einzeln abstimmen:
Über die im Beschlussvorschlag genannten Punkte 1. – 6. einzelnen abzustimmen:
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 4
Nein-Stimmen: 5
Enthaltungen: 0
Der o. g. Beschlussvorschlag wird abgelehnt.
Über die im Beschlussvorschlag genannten Punkte 1. – 6. in Gänze erfolgt die Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 2
Nein-Stimmen: 5
Enthaltungen: 2
Auch hier wird der o. g. Beschlussvorschlag in der Form abgelehnt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
49,5 kB
|