02.03.2020 - 20 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 20
- Datum:
- Mo., 02.03.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Herr Fröhlich, Frau Tamm, Herr Tom Brüggert, Herr Berkhahn, Frau Gründemann, Herr Fröhlich
Herr Fröhlich übergibt an die Anwesenden die schriftliche Beantwortung der Fragen von Frau Tamm (Bündnis 90/Die Grünen) aus der Sitzung vom 3. Februar 2020. Herr Fröhlich verliest die Beantwortung der Fragen.
Frau Tamm informiert, dass die Beantwortung ausreichend ist.
Sperrung des Platzes im Kurt-Bürger-Stadion
Herr Tom Brüggert fragt zu den Gründen der Sperrung nach. Der FC Anker Wismar konnte aufgrund dessen, das Fußballspiel dort nicht durchführen und musste auf den Jahnplatz ausweichen.
Herr Fröhlich benennt die Gründe für die Sperrung. Dem FC Anker wurde der Kunstrasenplatz zur Nutzung angeboten. Dieses wurde abgelehnt. Herr Senator Berkhahn und Frau Möller ergänzen die Ausführungen.
Demokratiekonferenz
Die Einladung zur Demokratiekonferenz ist nicht bei allen Fraktionen angekommen.
Herr Fröhlich informiert diesbezüglich in der nächsten Sitzung.
Hompage der Hansestadt Wismar
Es erfolgt nochmals der Hinweis, dass auf der Homepage der Hansestadt Wismar ein PDF-Dokument zum Download zur Verfügung steht, welches den Bereich Kita näher erläutert. Dieses wurde von der Perspektive gGmbH erstellt. Das Dokument ist nicht mehr zeitgemäß und sollte überarbeitet werden.
Herr Fröhlich wird dieses prüfen und eine Information an die Internetredakteurin geben.
Verteilung der Restmittel der Zuweisung zusätzlicher Landesmittel für die Verbesserung der Kindertagesbetreuung im Jahr 2019
Herr Fröhlich teilt mit, dass die Anwesenden eine Übersicht erhalten haben müssten. Er wird dieses nochmals prüfen. Sollte dieses nicht der Fall sein, erhalten die Fraktionen eine Information.
Homepage der Hansestadt Wismar/Museum
Es wurde festgestellt, dass in der Homepage der Hansestadt Wismar die Veranstaltungsräume des Museums, welche gemietet werden können, nicht enthalten sind. Welche Gründe gibt es hierführ?
Herr Fröhlich wird die Frage an das Amt für Welterbe, Tourismus und Kultur zur Beantwortung (über den Protokollauszug) weitergeben. Die Zuständigkeit liegt nicht beim Amt 40.
Nutzung Kunstrasenplatz
Von Herrn Tom Brüggert erfolgt die Nachfrage bezüglich einer öffentlichen Nutzung des Kunstrasenplatzes. Es wurde festgestellt, dass dieser des öfteren verschlossen ist.
Frau Möller informiert, dass der Kunstrasenplatz kein öffentliches Gelände ist. Die Nutzung des Platzes ist zu beantragen und erfolgt nach Vergabe. Der Kunstrasenplatz ist eine „reine Sportstätte“ und wird durch die Mitarbeiter der Sportstätten bewirtschaftet.
Prof. Joachim Winkler Christa Hagemann
Vorsitzender 1. Stellvertreterin
Silvia Godknecht
Protokollatin