01.10.2019 - 5 Konzept Weihnachtsbeleuchtun...

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen:

Frau Eckhardt, Herr Weinholdt, Herr Wäsch, Herr Koebe, Frau Dr. Sauerbier, Herr Manthey, Frau Runge, Herr Bergmann, Herr Helbig

 

Frau Eckhardt stellt anhand einer Präsentation den aktuellen Stand zur Weihnachtsbeleuchtung und die geplante weitere Entwicklung vor. Ziel ist es, die vorhandene Weihnachtsbeleuchtung durch Überspanner (Girlanden mit ganzem Stern in der Mitte) zu vervollständigen. Um mit Ideen und Vorschlägen diesen Prozess mit zu begleiten, wird von der  Verwaltung angeregt, die bestehende Arbeitsgruppe Weihnachtsbeleuchtung durch Mitglieder der Fraktionen zu bereichern. Diese Anregung wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern positiv entgegengenommen.

 

Im Ergebnis der nachfolgenden Diskussion wird sich darauf geeinigt, dass die Ausschussmitglieder die Thematik in ihren Fraktionen diskutieren und jede Fraktion einen Vertreter in die Arbeitsgruppe entsendet. Der EVB wird bis Ende Oktober die Einladungen an die Fraktionen versenden.

 

Das Gesamtkonzept, das gemeinsam mit der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft, der Hochschule Wismar und weiteren Beteiligten ursprünglich entwickelt wurde,  sieht 108 Sterne und 16 Überspanner vor mit einem Kostenvolumen von 250 T€.  Davon sind zwischenzeitlich 41 Sterne realisiert mit einem Kostenvolumen von 50 T€. 

 

Herr Wäsch teilt mit, dass sich der EVB derzeit in der Planung für den Doppelhaushalt 2020/2021 befindet, so dass es erforderlich ist, um an der Realisierung der Weihnachtsbeleuchtung weiterarbeiten zu können, Haushaltsansätze zu bilden. Aufgrund der Kostenschätzung wären das unter Berücksichtigung des bereits realisierten Teils jeweils 100 T€ für 2020 und für 2021. Unter Hinweis darauf, dass mit dem Planansatz noch keine Entscheidung über die weitere Entwicklung der Wismarer Weihnachtsbeleuchtung getroffen ist, zeigt sich der Ausschuss mit der Einplanung von Haushaltsmitteln in den Investitionsplan einverstanden.