06.08.2019 - 10 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Helbig, Herr Born, Herr Gundlack, Herr Ortland, Frau Schneider,

Frau Prof. Dr. Wienecke, Herr Bergmann, Herr Koebe, Frau Preuss,

Frau Bansemer

 

Herr Bergmann hat folgende Nachfragen eines Bürgers zum Objekt Böttcherstraße 28-32 der Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar erhalten:

  1. Aus welchen Gründen wurden der Erhalt und eine Modernisierung abgelehnt?
  2. Wie wurden die Kriterien

 - der Nachhaltigkeit (Energieaufwand, Modernisierung vs. Abriss/ Neubau),

 - der Stadtidentität (historisches Gebäude) und

 - der Sozialverträglichkeit (soziale Durchmischung, Wohnungsgröße)

     mit in die Entscheidung einbezogen?

2a. Welchen Leitlinien folgt die Wohnungsbaugesellschaft zur Einhaltung dieser Kriterien?

3.   Welches Nachnutzungskonzept gibt es?

4.   Wird über den geplanten Abriss noch in anderen Ausschüssen oder in der Bürgerschaft

      beraten?

 

Die Ausschussmitglieder bitten darum, dass in der kommenden Sitzung ein Vertreter der Wohnungsbaugesellschaft Auskunft zu den Anfragen gibt.

 

Die Mitglieder stellen sich vor und beabsichtigen, in der September-Sitzung die Schwerpunkte der Arbeit des Ausschusses für Wirtschaft und kommunale Betriebe in der Wahlperiode 2019 – 2024 zu besprechen. Als erste Themenvorschläge werden die maritime Wirtschaft und der Mangel von Fachkräften benannt.

 

Frau Bansemer erläutert, dass der Wirtschafts- und der Finanzausschuss vom Amt für Finanzverwaltung betreut werden. Aus organisatorischen Gründen bittet die Verwaltung darum, dass die beiden Ausschüsse zukünftig in der gleichen Sitzungswoche stattfinden.

 

Die Ausschussmitglieder wollen dies in ihren Fraktionen besprechen.

 

Herr Helbig bedankt sich für die Teilnahme und schließt die Sitzung.

 

 

 

 

 

 

Helbig     Gundlack    Jeske

Ausschussvorsitzender   1. Stellvertreter des   Protokollführung

     Ausschussvorsitzenden

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1047&TOLFDNR=13126&selfaction=print