09.09.2019 - 9 Informationen/Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 09.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortmeldungen:
9.1 Vorstellung des Spielplatzkonzeptes
Frau Domschat-Jahnke informiert, dass das Spielplatzkonzept – Stand Januar 2018 – durch das Bauamt zusammen mit dem EVB erarbeitet wurde und im Februar im Bau- und Sanierungsausschuss und in der Bürgerschaft eingebracht wurde. Dazu wurde ein BA/2018/2568 durch das Bauamt erarbeitet.
Weiter verweist Frau Domschat-Jahnke auf den Link:
Homepage Hansestadt Wismar: Bürger – Kinder – Spielplätze – Spielplatzkonzept 2018.
9.2 Vorstellung des Kleingartenkonzeptes
Frau Domschat-Jahnke informiert, dass durch die Abteilung Liegenschaften ein Kleingartenkonzept erarbeitet wird, es aber hierzu noch keine konkreten Ergebnisse gibt.
9.3 Voruntersuchung Hochbrücke Wismar
Aufgrund einer Anfrage von Herrn Dr. Reimann in der konstituierenden Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses am 12.08.2019 zum Erläuterungsbericht des SBA Schwerin zur Hochbrücke erklärt Frau Domschat-Jahnke, dass das SBA Schwerin eine negative Antwort gegeben hat. Die Unterlagen sind im SBA Schwerin nach vorheriger Terminabsprache für jeden Bürger einsehbar. Auch über einen Link sind die Unterlagen einsehbar.
9.4 Workshop für Radschnellwege
Der Landkreis NWM, die Landeshauptstadt Schwerin und die Hansestadt Wismar laden interessierte Bürger zu einem Ideenwerkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Schwerin – Wismar ein, der am 16.10.22019 um 18:00 Uhr im Bauamt stattfindet, informiert Frau Domschat-Jahnke. Hierbei geht es um die Förderung des Radverkehrs.
Weitere Fragen gibt es nicht.
Herr Kargel beendet den öffentlichen Teil der Sitzung.
Die Nichtöffentlichkeit wird hergestellt.