12.08.2019 - 14 Informationen/Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 12.08.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortmeldungen:
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung hat das Bauamt die Darstellung im Flächennutzungsplan zur Denkmalbereichsgrenze für den OT Hoben aufgenommen berichtet Herr Groth. Die redaktionelle Änderung wird demnächst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Herr Dr. Reimann fragt nach der Aufgabenabgrenzung des Bau- und Sanierungsausschusses zum neu gebildeten Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz.
Hier verweist Herr Kargel auf den § 8 der Hauptsatzung zur Bildung der Ausschüsse und nennt insbesondere die Aufgaben des Bau- und Sanierungsausschusses.
Herr Rakow bittet die Verwaltung um Beantwortung von 3 gestellten Fragen:
- Umgestaltung des Hofes der Heilig-Geist-Kirche
- Bewässerung der Rasenfläche Kurt-Bürger-Stadion
- Stand zum Spielplatz Eventfläche Am Hafen.
Bei der Umgestaltung des Hofes der Heilig-Geist-Kirche informiert die Verwaltung, dass die Baugenehmigung erteilt wurde, die Wegeverbindungen zum Ende des Monats fertiggestellt werden und die Arbeiten am historischen Brunnen bis zum Winter abgeschlossen sein werden. Die Baumaßnahme ist keine städtische, hier gibt es 3 verschiedene Bauherren, die Wohnungsbaugesellschaft mbH Wismar, die Diakonie und die Heilig-Geist-Kirche.
Zum Kurt-Bürger-Stadion informiert Herr Berkhahn, dass die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind und der Spielbetrieb beginnen kann.
Zum Stand der Eventfläche Am Hafen informiert Herr Berkhahn ebenfalls.
Zu der Anfrage von Frau Schmidt-Blaahs zur Böttcherstraße 28-30 informiert die Verwaltung, dass dies nicht Gegenstand des Bau- und Sanierungsausschusses ist, sondern im Sachverständigenbeirat behandelt wird.
Herr Dr. Reimann fragt nach dem Erläuterungsbericht des Straßenbauamtes Schwerin zur Hochbrücke. Die Verwaltung wird beim Straßenbauamt Schwerin nachfragen, ob dieser Erläuterungsbericht veröffentlicht werden kann.
Frau Fust möchte wissen, warum am Spielplatz Turmstraße/Schatterau Baumfällungen vorgenommen wurden. Herr Kargel bittet Frau Fust, ihr Anliegen schriftlich vorzutragen, damit in der nächsten Sitzung des Ausschusses eine Antwort durch die Verwaltung gegeben werden kann.
Weitere Fragen gibt es nicht.
Herr Kargel beendet den öffentlichen Teil der Sitzung.