27.06.2019 - 10 Wahl des 1. Stellvertreters der Präsidentin der...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 27.06.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Präsidentin der Bürgerschaft teilt mit, dass derzeit ein Vorschlag der CDU-Fraktion vorliegt. Zur Wahl steht Herr Sigfried Rakow.
Herr Gundlack, SPD-Fraktion, stellt den Antrag zur Geschäftsordnung auf geheime Wahl.
Die Präsidentin der Bürgerschaft, Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, teilt mit, dass so verfahren wird.
Es erfolgt die geheime Abstimmung. Die Bürgerschaftsmitglieder werden zur Abstimmung namentlich aufgerufen. Die Präsidentin der Bürgerschaft bittet die Beisitzer, die Auszählung im Beisein je eines Vertreters aus den Fraktionen vorzunehmen.
Die Präsidentin der Bürgerschaft gibt das Ergebnis der Wahl bekannt.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 16
Nein-Stimmen: 18
Enthaltungen: 3
Somit ist Herr Rakow nicht gewählt.
Die Präsidentin der Bürgerschaft fragt nach, ob es neue Vorschläge gibt.
Herr Brüggert, CDU-Fraktion, stellt den Geschäftsordnungsantrag auf Unterbrechung der Sitzung.
Die Sitzung wird um 20:40 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 20:41 Uhr weitergeführt.
Die Präsidentin der Bürgerschaft teilt mit, dass Herr Sigfried Rakow und Frau Christa Hagemann als Kandidaten für den 2. Wahlgang zur Verfügung stehen.
Zur Erstellung neuer Stimmzettel wird die Sitzung um 20:45 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 20:56 Uhr weitergeführt.
Die Präsidentin der Bürgerschaft teilt mit, dass die Wahl in geheimer Abstimmung erfolgt. Die Bürgerschaftsmitglieder werden zur Abstimmung namentlich aufgerufen.
Die Präsidentin der Bürgerschaft bittet die Beisitzer, die Auszählung im Beisein je eines Vertreters aus den Fraktionen vorzunehmen.
Die Präsidentin der Bürgerschaft gibt das Ergebnis der Wahl bekannt.
Abstimmungsergebnis:
Christa Hagemann: 17 Stimmen
Sigfried Rakow: 19 Stimmen
ungültige Stimmen: 1
Zum 1. Stellvertreter der Präsidentin der Bürgerschaft wurde Herr Rakow gewählt.