13.05.2025 - 6.1 Neufassung der Entgeltordnung für die Nutzung t...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Datum:
- Di., 13.05.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 13 AMT FÜR TOURISMUS UND KULTUR
- Bearbeiter:
- Martin Rosenfeld
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Herr Glockemann, Herr Meister, Herr Jantzen, Herr Schröder, Herr Hohmann, Herr Keßler, Frau Preuss, Frau Hagemann
Frau Donath, Frau Sterling
Frau Donath und Frau Sterling führen in die Vorlage ein und informieren u.a.:
- gestiegene Aufwendungen in den letzten Jahren z.B. für Personal, Bewachung, Energie
- letzte Anpassung: 2016
- stabile Besucherzahlen in den letzten Jahren
- Benchmarking mit anderen Städten (Rostock, Lübeck, Hamburg)
- Ziel: Kostendeckung für die Aussichtsplattform St.-Georgen-Kirche von 100 % und für die St.-Marien-Kirche (geführte Turmbesteigung + Film „Bruno Backstein“) von 30 %
- Herr Meister nimmt ab 17:08 Uhr an der Sitzung teil. -
Herr Schröder erkundigt sich nach den Folgen, falls sich die Besucherzahlen aufgrund der Entgelterhöhungen reduzieren würden.
Frau Donath erläutert, dass die neuen Entgelte bis zum 30.06.2029 gelten sollen. Für die Kalkulation erfolgte eine vorsichtige Schätzung der Besucherzahlen. Bei einem signifikanten Rückgang würde eine erneute Kalkulation der Entgelte erfolgen.
Die Ausschussmitglieder Herr Jantzen und Frau Preuss sprechen sich dafür aus, dass Entgelt für die Filmvorführung „Bruno Backstein“ gegenüber den anderen beiden Leistungen der Entgeltordnung zu reduzieren (Länge und Qualität des Filmes). Frau Preuss würde eine Überarbeitung des Filmes (inhaltlich und technisch) begrüßen.
Herr Schröder fragt, ob das Couponheft WismarPlus auch in den beiden Kirchen erhältlich ist.
Frau Sterling bejaht dies.
Herr Glockemann schlägt die Einführung eines Familientickets vor.
Die Ausschussmitglieder sprechen sich dafür aus, die touristischen Angebote in der Hansestadt Wismar mehr zu bewerben, damit auch mehr Einheimische die Angebote nutzen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
229,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
116,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
560 kB
|