04.12.2024 - 4 Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabsch...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Lüders übergibt das Wort an Frau Treumann.

 

Frau Treumann führt aus, dass zuerst der Jahresabschluss 2022/2023 durch die Finanzverwaltung vorgestellt wird. Im Anschluss erfolgt die Erläuterung des Schlussberichtes durch das Rechnungsprüfungsamt.

 

Frau Spierling stellt den Jahresabschluss 2022/2023 mittels einer PowerPoint-Präsentation vor und führt zu folgenden Punkten aus:

- Ausgangslage

- Ergebnisrechnung

  wesentlich besseres Jahresergebnis als geplant

- Finanzrechnung

  wesentlich bessere Salden als geplant

- Haushaltsausgleich

- Investitionstätigkeit

- Investitionskredite

- Liquidität

- Erläuterungen zur Bilanz

- Städtebauliches Sondervermögen „Altstadt“

 

Frau Lüders bedank sich für die Ausführungen und bittet, die Präsentation als Anlage zum Protokoll zur Verfügung zu stellen.

 

Frau Lüders fragt nach, ob es von den Anwesenden Fragen gibt.

 

Es können keine Fragen zur Vorstellung des Jahresabschlusses 2022/2023 festgestellt werden.

 

Frau Lüders übergibt das Wort an Frau Treumann.

 

Frau Treumann schlägt vor, dass Fragen gleich zu einzelnen Themenfeldern gestellt und

beantwortet werden. Die Anwesenden sind mit dem Vorschlag einverstanden.

 

Frau Treumann fasst die vorgenommene Prüfung anhand einer PowerPoint-Präsentation

zusammen und geht auf folgende Punkte ein:

- Prüfungsauftrag

- Prüfungsdurchführung

- Vorjahresabschluss

- Wesentlichkeitsgrenzen

- Prüfungsprozess

- Rechtsaufsichtliche Duldung

- Prüfungsschwerpunkte

- Klassifizierung der Prüfungsfeststellungen

- Wesentliche Prüfungsfeststellungen, die zur Einschränkung des Bestätigungsvermerks führen

 

Frau Treumann erläutert die Prüfungsfeststellungen und fasst die Stellungnahme des

Bürgermeisters zu den jeweiligen Punkten zusammen.

 

Herr Schneider und Herr Tilsen haben Fragen zur fehlenden Zertifizierung für die

Buchhaltungssoftware H&H.

Die Fragen werden durch Frau Treumann und Frau Bansemer beantwortet.

 

Herr Schneider hat eine Frage zu den fehlenden Aktivierungen von Eigenleistungen

für städtische Baumaßnahmen.

Die Frage wird durch Frau Treumann und Frau Bansemer beantwortet.

 

- Wesentliche Prüfungsfeststellungen, die nicht zur Einschränkung des Bestätigungsvermerks

  führen

- Sonstige Prüfungshinweise im Prüfungsbericht

 

Frau Lüders bedankt sich für die Ausführungen und fragt nach, ob es von den Anwesenden noch Fragen gibt.

 

Herr Tom Brüggert hat eine Frage zur Prüfung von Schnittstellen im H&H.

Diese wird von Frau Treumann beantwortet.

 

Weitere Fragen können nicht festgestellt werden.

 

Frau Lüders bringt folgende Verfahrensweise zur Abstimmung.

 

- Der Rechnungsprüfungsausschuss nimmt den Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2022/2023 der Hansestadt Wismar zur Kenntnis und teilt die Einschätzung des Rechnungsprüfungsamtes.

 

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat auf der Grundlage des Schlussberichtes

Bereits einen Entwurf eines eigenen eingeschränkten Prüfvermerks erstellt.

Dieser spiegelt im Wesentlichen den Bestätigungsvermerk des Rechnungs-

prüfungsamtes wider. Dieser Entwurf wird hiermit bestätigt und der

Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

Abstimmungsergebnis:

- einstimmig bestätigt

 

Ja-Stimmen:  9

Nein-Stimmen: 0

Enthaltungen: 0

 

 

Der Finanzausschuss nimmt den Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2022/2023 der Hansestadt Wismar zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Anlagen